Autobremsbeläge, auch Autobremsleder genannt, beziehen sich auf die Reibmaterialien, die an der Bremstrommel oder Bremsscheibe befestigt sind, die sich mit dem Rad dreht. Der Reibbelag und die Reibbeläge werden äußerem Druck ausgesetzt, wodurch Reibung erzeugt wird, um das Fahrzeug abzubremsen.
Autobremsbeläge bestehen in der Regel aus Stahlplatten, selbstklebenden Isolierschichten und Reibklötzen. Die Stahlplatten müssen lackiert werden, um Rost vorzubeugen. Während des Lackierprozesses wird der Ofentemperatur-Tracker SMT-4 eingesetzt, um die Temperaturverteilung zu erfassen und so die Qualität zu gewährleisten.